Herzlich willkommen in den
Bayerischen Schullandheimen!

Wenn Sie mit Ihrer Schulklasse einen pädagogisch wertvollen und erlebnisreichen Schullandheimaufenthalt durchführen wollen oder ein Haus in den Schulferien oder an einem Wochenende z.B. für Ihren Verein oder Ihre Musikgruppe suchen, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. 28 Schullandheime mit einem breiten und attraktiven Bildungs- und Freizeitangebot stehen Ihnen bayernweit zur Auswahl, gelegen in den schönsten landschaftlichen Gegenden unseres Bundeslandes.


 

Unsere Schullandheime

Unsere Schullandheime


 

Hier wird für ‘s Leben gelernt – 70 Jahre Schullandheim Vorra

Mitglieder des Schullandheimwerks Mittelfranken, Mitarbeitende, die Nachbarschaft und viele weitere Personen kamen am 25. Oktober 2025 im Schullandheim Vorra zusammen, um das 70-jähirge Jubiläum zu feiern. In den Festreden für die sich Sandra Schäfer, 1. Vorsitzende des Schullandheimwerks Mittelfranken, Armin Kroder, Landrat des Nürnberger Lands, Günther Schuster von der Regierung Mittelfranken, Christa Heckel, Vizepräsidentin des […]

Weiterlesen...

Auf dem Messetisch stehen Gläser gefüllt mit Süßigkeiten und leere Gläser. Besucher werden eingeladen, für schöne Erinnerungen an Schullandheimaufenthalte in die leeren gläser Süßes zu füllen.

Unterwegs für das BSHW und die schwäbischen Schullandheime

Das Schullandheimwerk Schwaben war in diesem Oktober gleich bei zwei  Veranstaltungen vertreten: bei der KEG-Herbstakademie in Augsburg am 17. und 18. Oktober sowie beim Schwäbischen Lehrertag des BLLV in Ottobeuren am 18. Oktober. An beiden Tagen informierten Yvonne Hamburger und Roland Grimm vom schwäbischen Schullandheimwerk über die vielfältigen Möglichkeiten und pädagogischen Angebote der Bayerischen Schullandheime in Schwaben und […]

Weiterlesen...

Eine Gruppe Erwachsener steht im Kreis um eine Weltkarte, die auf dem Boden ausgebreitet liegt. Die Referentin erklärt das Weltspiel, dass in der nächsten halben Stunde gespielt wird.

Giraffensprache und Mobilitätswende – Impulse für die pädagogische Arbeit der Bayerischen Schullandheime

Am 25. Oktober 2025 kamen Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende der Bayerischen Schullandheime in Nürnberg zusammen, um sich zur Schullandheimpädagogik auszutauschen. Mit dem CO2-Ausstoss im Verhältnis zu Bevölkerungszahle und Durchschnittseinkommen verschiedener Länder, setzten sich die Teilnehmenden während des Warm-Ups auseinander. Andrea Schmitt, Umweltpädagogin des Schullandheims Bauersberg, zeigte den Pädagoginnen und Pädagogen das Weltspiel als Methode um […]

Weiterlesen...

Ein Solarkraftwrek ist an eine weiße Hauswand montiert. Davor stehen die Handwerker, der Stifter der Anlage, sowie die verantwortliche Lehrkraft im Schullandheim Riedenburg und der Geschäftsführer,

Neue Ausstattung für das Bildungsprogramm des SLH Riedenburg

„Das Schullandheim Riedenburg plant derzeit mit einem Team aus pädagogischen Mitarbeitenden und Lehrerinnen um Frau Carola Müller, Studienrätin für Biologie und Chemie an der staatlichen JSM-Realschule Riedenburg, eine Erweiterung seiner Modulangebote zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE“ und „nachhaltige Energien“.  Im Rahmen dieser neuen Forscherangebote für unsere zahlreichen Schülerinnen und Schüler, hat sich die […]

Weiterlesen...

BilderBoxBayern – Projekt-Kick-Off mit den Umweltklassen des Dossenberg Gymnasiums Günzburg

Schullandheim Jettenbach – Fotografische Auseinandersetzung mit unserer Heimat und Umwelt. Die beiden Umweltklassen des Dossenberg Gymnasiums in Günzburg verbrachten eine halbe Woche im Schullandheim Jettenbach, um sich kreativ Umwelt-, Ernährungs- und Heimatthemen zu nähern. Begleitet wurden sie dabei von Ulrich Nowikow, von der IAPh (Internationale Akademie für Photographie), Susanne Reuter, vom Bayerischen Schullandheimwerk und ihren […]

Weiterlesen...

Mit der Kamera dem Klimawandel in unserer Heimat auf der Spur!

Der Klimawandel und seine Folgen für unsere Gesellschaft beschäftigen Jugendliche laut vielen Studien immer mehr. Seine Auswirkungen auf die Umwelt und unseren Alltag beispielsweise in Form von Extremwetterereignissen oder landschaftlichen Veränderungen werden immer sichtbarer. Im Rahmen des Projektes setzen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Heimat unter dem Einfluss des Klimawandels sowie mit aktuellen […]

Weiterlesen...

Weitere Meldungen


and if the copy isn t perfect (it never is ), polished screw sinks, in 43mm and in red gold. Aquatimer Chronograph Edition Jacques-Yves Cousteau is mounted on an appropriate black rubber strap having a steel pin buckle. replica rolex replica IWC aquatimer cousteau divers watches also be outfitted using the Aquatimer bracelet quick-change system which supplies a fast change of wristlet for any hook-and-loop strap without resorting to special tools. Aquastar Deepstar photo courtesy Oliver Nelson Aquastar as a whole is a company that in my humble opinion is very underrated.