Herzlich willkommen in den
Bayerischen Schullandheimen!
Wenn Sie mit Ihrer Schulklasse einen pädagogisch wertvollen und erlebnisreichen Schullandheimaufenthalt durchführen wollen oder ein Haus in den Schulferien oder an einem Wochenende z.B. für Ihren Verein oder Ihre Musikgruppe suchen, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. 28 Schullandheime mit einem breiten und attraktiven Bildungs- und Freizeitangebot stehen Ihnen bayernweit zur Auswahl, gelegen in den schönsten landschaftlichen Gegenden unseres Bundeslandes.
Finden Sie für Ihre Klasse ein passendes Bildungsangebot!

Schullandheim Bad Windsheim
Thematischer Schwerpunktbereich
NaturwissenschaftenSchulart
Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, RealschuleKlassenkapazität
bis 3 KlassenRegierungsbezirk
Mittelfranken
Schullandheim Bad Windsheim
Thematischer Schwerpunktbereich
ErlebnispädagogikSchulart
Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, RealschuleKlassenkapazität
bis 3 KlassenRegierungsbezirk
Mittelfranken
Schullandheim Bad Windsheim
Thematischer Schwerpunktbereich
Bewegung und SportSchulart
Gymnasium, Mittelschule, RealschuleKlassenkapazität
bis 3 KlassenRegierungsbezirk
Mittelfranken
Schullandheim Bad Windsheim
Thematischer Schwerpunktbereich
Berufliche OrientierungSchulart
Gymnasium, Mittelschule, RealschuleKlassenkapazität
bis 3 KlassenRegierungsbezirk
Mittelfranken
Schullandheim Obersteinbach
Thematischer Schwerpunktbereich
GesundheitsförderungSchulart
Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, RealschuleKlassenkapazität
bis 3 KlassenRegierungsbezirk
Mittelfranken
Schullandheim Obersteinbach
Thematischer Schwerpunktbereich
Projektwoche Schule fürs Leben - AlltagskompetenzenSchulart
Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, RealschuleKlassenkapazität
bis 3 KlassenRegierungsbezirk
Mittelfranken
Schullandheim Obersteinbach
Thematischer Schwerpunktbereich
Sport und BewegungSchulart
Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, RealschuleKlassenkapazität
bis 3 KlassenRegierungsbezirk
Mittelfranken
Schullandheim Obersteinbach
Thematischer Schwerpunktbereich
VerkehrserziehungSchulart
Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, RealschuleKlassenkapazität
bis 3 KlassenRegierungsbezirk
Mittelfranken
Schullandheim Obersteinbach
Thematischer Schwerpunktbereich
NaturwissenschaftenSchulart
Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, RealschuleKlassenkapazität
bis 3 KlassenRegierungsbezirk
Mittelfranken
Hier wird für ‘s Leben gelernt – 70 Jahre Schullandheim Vorra
Mitglieder des Schullandheimwerks Mittelfranken, Mitarbeitende, die Nachbarschaft und viele weitere Personen kamen am 25. Oktober 2025 im Schullandheim Vorra zusammen, um das 70-jähirge Jubiläum zu feiern. In den Festreden für die sich Sandra Schäfer, 1. Vorsitzende des Schullandheimwerks Mittelfranken, Armin Kroder, Landrat des Nürnberger Lands, Günther Schuster von der Regierung Mittelfranken, Christa Heckel, Vizepräsidentin des […]
Unterwegs für das BSHW und die schwäbischen Schullandheime
Das Schullandheimwerk Schwaben war in diesem Oktober gleich bei zwei Veranstaltungen vertreten: bei der KEG-Herbstakademie in Augsburg am 17. und 18. Oktober sowie beim Schwäbischen Lehrertag des BLLV in Ottobeuren am 18. Oktober. An beiden Tagen informierten Yvonne Hamburger und Roland Grimm vom schwäbischen Schullandheimwerk über die vielfältigen Möglichkeiten und pädagogischen Angebote der Bayerischen Schullandheime in Schwaben und […]
Giraffensprache und Mobilitätswende – Impulse für die pädagogische Arbeit der Bayerischen Schullandheime
Am 25. Oktober 2025 kamen Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende der Bayerischen Schullandheime in Nürnberg zusammen, um sich zur Schullandheimpädagogik auszutauschen. Mit dem CO2-Ausstoss im Verhältnis zu Bevölkerungszahle und Durchschnittseinkommen verschiedener Länder, setzten sich die Teilnehmenden während des Warm-Ups auseinander. Andrea Schmitt, Umweltpädagogin des Schullandheims Bauersberg, zeigte den Pädagoginnen und Pädagogen das Weltspiel als Methode um […]
Neue Ausstattung für das Bildungsprogramm des SLH Riedenburg
„Das Schullandheim Riedenburg plant derzeit mit einem Team aus pädagogischen Mitarbeitenden und Lehrerinnen um Frau Carola Müller, Studienrätin für Biologie und Chemie an der staatlichen JSM-Realschule Riedenburg, eine Erweiterung seiner Modulangebote zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE“ und „nachhaltige Energien“. Im Rahmen dieser neuen Forscherangebote für unsere zahlreichen Schülerinnen und Schüler, hat sich die […]
BilderBoxBayern – Projekt-Kick-Off mit den Umweltklassen des Dossenberg Gymnasiums Günzburg
Schullandheim Jettenbach – Fotografische Auseinandersetzung mit unserer Heimat und Umwelt. Die beiden Umweltklassen des Dossenberg Gymnasiums in Günzburg verbrachten eine halbe Woche im Schullandheim Jettenbach, um sich kreativ Umwelt-, Ernährungs- und Heimatthemen zu nähern. Begleitet wurden sie dabei von Ulrich Nowikow, von der IAPh (Internationale Akademie für Photographie), Susanne Reuter, vom Bayerischen Schullandheimwerk und ihren […]
Mit der Kamera dem Klimawandel in unserer Heimat auf der Spur!
Der Klimawandel und seine Folgen für unsere Gesellschaft beschäftigen Jugendliche laut vielen Studien immer mehr. Seine Auswirkungen auf die Umwelt und unseren Alltag beispielsweise in Form von Extremwetterereignissen oder landschaftlichen Veränderungen werden immer sichtbarer. Im Rahmen des Projektes setzen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Heimat unter dem Einfluss des Klimawandels sowie mit aktuellen […]


