Hier wird für ‘s Leben gelernt – 70 Jahre Schullandheim Vorra

Mitglieder des Schullandheimwerks Mittelfranken, Mitarbeitende, die Nachbarschaft und viele weitere Personen kamen am 25. Oktober 2025 im Schullandheim Vorra zusammen, um das 70-jähirge Jubiläum zu feiern.

In den Festreden für die sich Sandra Schäfer, 1. Vorsitzende des Schullandheimwerks Mittelfranken, Armin Kroder, Landrat des Nürnberger Lands, Günther Schuster von der Regierung Mittelfranken, Christa Heckel, Vizepräsidentin des Bezirkstags Mittelfranken, Bürgermeister Bernd Müller und die Heimleitung Durdica Hofmann verantwortlich zeigten, wurde auf die gesellschaftliche Bedeutung der Schullandheime. Hier wird fürs Leben gelernt, so Landrat Kroder. Sie eigneten sich insbesondere für das Einüben eines demokratischen Zusammenlebens. Die Arbeit für Schullandheime ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die nur durch das Zusammenwirken aller gesellschaftlicher Akteure gelingen wird und in den vergangenen 70 Jahren und zukünftig einen hohen ehrenamtlichen Einsatz erfordert.

Gerahmt wurde das festliche Programm durch den Vorrarer Gesangsverein Eintracht.

Sandra Schäfer, die 1. Vorsitzende des Schullandheimwerks Mittelfranken, bei der Begrüßung der Gäste.

Sandra Schäfer, die 1. Vorsitzende des Schullandheimwerks Mittelfranken, bei der Begrüßung der Gäste.

Das Team des Schullandheimwerks Mittelfranken mit den Ehrengästen

Das Team des Schullandheimwerks Mittelfranken – gekleidet in grünen T-Shirts – mit den Ehrengästen.

Die Kommentare sind geschlossen.