Kategorie Infos

Personalführung, Bio-Essen und Inklusion im Schullandheim

Schullandheimleitungen treffen sich zum themenreichen Austausch

Die Teilnehmenden des Geschäftsstellentreffen des Bayerischen Schullandheims haben sich zum Gruppenbild auf der Treppe im Innenhof des Schullandheims Bliensbach versammelt.

Vom 21. auf den 22. Februar 2025 trafen sich die Schullandheimleitungen der Bayerischen Schullandheime in Bliensbach, um sich mit verschiedenen Fragestellungen auseinanderzusetzen und auszutauschen. Fachlich wurden die Teilnehmenden von Nicolai Schweiger, einem Experte für Gemeinschaftsgastronomie, zum Thema Personalführung informiert. Nach einer Führung durch das barrierearme Schullandheim Bliensbach stand das Thema Schullandheim für Alle auf dem ... Weiterlesen...

Diskussion zu FREIHEIT UND SICHERHEIT im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz

Unter der Schirmherrschaft von Innenminister Joachim Herrmann führt das Bildungsprogramm mehrWERT Demokratie zur Zeit ein Projekt durch, in dem Kurse zum Verhältnis von Freiheit und Sicherheit in unserer Gesellschaft entwickelt und erprobt werden. In diesem Zusammenhang beteiligt sich mehrWERT Demokratie zusammen mit anderen Partnern am 14.02.2025 in München an einer Diskussionsveranstaltung, die sich an junge ... Weiterlesen...

Neue Schullandheimleitung gesucht

Das Schullandheim Violau sucht Führungskraft

Das Schullandheim Violau, Mitglied im Schullandheimwerk Schwaben, sucht eine neue Schullandheimleitung. Das Bruder-Klaus-Heim als Schullandheim der Diözese Augsburg empfängt Schulklassen, Familien, Jugendfreizeiten, Musikgruppen etc. Das Bildungshaus mit Zeltplatz beherbergt Gruppen verschiedener Größe – von Gruppen mit 10 Personen bis zu Gruppen mit 130 Personen. Die naturnahe Umgebung im Wallfahrtsort Violau verleiht dem Haus einen besonderen ... Weiterlesen...

Ausbildung der Wertebotschafterkurse 2025 ist gestartet

Die neuen Wertebotschafterinnen und Wertebotschafer haben sich zum Gruppenfoto versammelt. Sie sind auf Grund der weißen Wertebotschafte-T-Shirts zu erkennen und halten ihre Urkunden in der Hand.

Als Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter nehmen Schülerinnen und Schüler von ihren Ausbildungswochen in den Bayerischen Schullandheime Ideen für Werteprojekte in ihren Schulen mit. In diesem Jahr gab es den Startschuss in Oberbayern, wo 27 Jugendliche im Schullandheim Wartaweil zusammengekommen waren, um sich zu Projektideen auszutauschen. Am 24. Januar 2025 endete die erste Ausbildungswoche. Mehr Informationen zur ... Weiterlesen...

Frisch, regional und lecker: Der neue Speiseplan im Schullandheim Reichmannshausen kommt gut bei den jungen Gästen an

„Das Karl-Beck-Haus hat als Schullandheim und Jugendbegegnungsstätte unter kommunaler Trägerschaft eine Vorbildfunktion und einen Bildungsauftrag, insbesondere gegenüber seinen jungen Gästen“, erklärt Oliver Pfister. Das Küchenteam hat deswegen im Rahmen eines Bio-Regio-Coachings den Speiseplan des Schullandheims überarbeitet, die Herkunft der Lebensmittel analysiert und die Bezugskosten ermittelt. Erklärtes Ziel war es, den Anteil an regionalen Lebensmitteln und ... Weiterlesen...

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schullandheim

Unter diesem Motto trafen sich am 9. November 2024 Mitwirkende von Bayerischen Schullandheimen aus ganz Bayern in Nürnberg. Das Bayerische Schullandheimwerk hatte eingeladen, um gemeinsam zu überlegen, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Schullandheimen noch zielgerichteter gestaltet werden kann. Der Tag startete mit einem Impulsvortrag von Petra Roth, Mitglied im BNE-Team Bayern. Sie stellte ... Weiterlesen...

Jubiläumsfeier im Schullandheim „Schauerhaus“ in Oberaudorf

Dr. Matthias Brandt bei seiner Danksagung an Familie Schweinsteiger, die Pächter des Schauerhauses.

Der Schullandheimverein Rosenheim e. V. feierte am 24. Oktober 2024 das 30-jährige Jubiläum der Erweiterungsbauten, die 1989 begonnen und 1994 abgeschlossen wurden. Gleichzeitig konnten die im vergangenen Jahr neu eingerichtete Heizung und Photovoltaikanlage besichtigt werden. Die Feier startete mit einer Gesangseinlage eine Klasse aus Oberaudorf, die gemeinsam mit ihren Lehrerinnen ein Ständchen für das Schauerhaus ... Weiterlesen...

„Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht.“

Das stellt Christoph Baierer bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand am 21. Juli 2024 im Schullandheim Obermeierhof fest. Viele Weggefährten und Vereinsvertreter hatten sich am Sonntagnachmittag unter der Kastanie im Innenhof des Schullandheims versammelt, um den langjährigen Schullandheimleiter zu verabschieden. Jan Hoffmann, Vorsitzender der Trägervereins Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) Freundeskreis Bayern e.V.  erinnerte ... Weiterlesen...

Ein Vormacher, ein Mutmacher und bis zum Schluss des Lebens ein Mitmacher

Zum Tod von Wilhelm Kleiß

Der langjährige Vorsitzende des Bayerischen Schullandheimwerks Willi Kleiß verstarb am 10. April 2024. Die Schullandheimarbeit verliert mit ihm einen zupackenden, der Tradition verpflichteten, innovativen Pädagogen. Schon in den 50er Jahren zog es Willi Kleiß ins mittelfränkische Schullandheim Wülzburg, wo er mit den Schülerinnen und Schülern bis zu vier Wochen verbrachte. „Der Schullandheimaufenthalt ist eine große ... Weiterlesen...

Das Schullandheim Obermeierhof in Jettenbach am Inn sucht eine neue Leitungskraft

Karrieremöglichkeiten im BSHW

Der Obermeierhof ist das Landeszentrum des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Freundeskreis Bayern e.V. und Bayerisches Schullandheim. Unser gemeinnütziges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe wird derzeit an mehr als 320 Tagen im Jahr von Jugendverbänden und Schulen in Anspruch genommen. Mit unseren 114 Betten erzielen wir mehr als 15.000 Übernachtungen im Jahr, was uns zu ... Weiterlesen...