Kategorie Allgemein

Jubiläumsfeier des Schullandheimwerks Oberfranken

Mit einem Ständchen von Schülerinnen und Schülern wurde die Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen des Schullandheimwerks Oberfranken offiziell eröffnet. Förderinnen und Förderer, Kolleginnen und Kollegen aus der Schullandheimarbeit und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schullandheimwerks waren am 1. Juli 2022 im Schullandheim Weißenstadt zu einem Festakt zusammengekommen, in dessen Rahmen auch der neue Anbau in Betrieb genommen ... Weiterlesen...

50 Jahre Schullandheimwerk Unterfranken

Am 23. Mai 2022 kamen Freundinnen und Freunde des SWU, wie die Vorsitzende Heike Makowsky die Gäste begrüßte, in Bischofsheim in der Rhön zusammen, um das 50-jährige Jubiläum des Vereins zu feiern. Anwesend waren Politikerinnen und Politiker aus der Kommunal- und Landespolitik, Vertreterinnen und Vertreter der Regierung, der Schulbehörde und von Partnerverbänden sowie die ehren- ... Weiterlesen...

Öffnung der Bayerischen Schullandheime nach den Osterferien

Möglich wird die Öffnung der Bayerischen Schullandheime wegen eines ministeriellen Schreibens von Anfang März 2022, in dem das Kultusministerium angekündigt, dass, „sofern es das Infektionsgeschehen zulässt“, mehrtägige Schülerfahrten und damit auch Schullandheimaufenthalte „nach den Osterferien grundsätzlich wieder stattfinden können“. Die Nachfrage von Seiten der Schulen ist groß, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schullandheime freuen ... Weiterlesen...

Welche Bildung brauchen wir – gerade jetzt?!

BSHW an Gesprächsrunde im Schullandheim Schwanberg im Rahmen der Aktionswochen „Die glorreichen 17“ beteiligt

Am 26. Juli 2021 trafen sich Vertreter der unterfränkischen Schullandheime, des bayerischen Schullandheimwerks sowie Vertreter des Schulamts und von Schulen aus dem Landkreis Kitzingen auf dem Schwanberg. Das Gespräch im dortigen Schullandheim war Teil der Aktionswochen, die sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN beschäftigten. Eines dieser Ziele, „Hochwertige Bildung“, wurde im Rahmen der Diskussionsrunde ... Weiterlesen...

Aufenthalte in Schullandheimen wieder möglich

Seit den Pfingstferien können Schulklassen und andere Gruppen wieder einen Schullandheimaufenthalt durchführen. Auch für das kommende Schuljahr sind bereits viele Buchungen eingegangen. Wir hoffen alle, dass die Pandemiesituation die Aufenthalte auch zulassen wird. Umfassende Hygienekonzepte sorgen für die Sicherheit und den Schutz der Kinder und Jugendlichen. Die Schullandheime gestalten ihre Hygienepläne auf Basis des Rahmenhygieneplans ... Weiterlesen...

Start der bayernweiten Mitmach-Aktion “Demokratie zeigt Gesicht.”

Am 5. Oktober 2020 fiel der Startschuss für die kreative Mitmach-Aktion Demokratie zeigt Gesicht. Die Aktion Demokratie zeigt Gesicht. ist Teil des Projekts Engagement und Protest zwischen Legalität und Illegalität. Das Projekt will junge Menschen in ihrem Engagement bestärken und sie ermutigen, sich für die Demokratie einzusetzen. Im Mittelpunkt steht der Präventionsgedanke. Dabei wird insbesondere ... Weiterlesen...

Schullandheimaufenthalte bis Januar 2021 ausgesetzt! Ab Februar 2021 wieder möglich?

Mit KMS vom 09.07.2020 hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus erklärt, dass bis einschließlich Januar 2021 keine Schullandheimaufenthalte und anderen Schülerfahrten stattfinden sollen. Das Bayerische Schullandheimwerk teilt die Auffassung, dass die Durchführung von Schülerfahrten wegen des Gesundheitsschutzes sehr gut überlegt werden muss und man insbesondere bei den Schülerinnen und Schülern kein Risiko eingehen ... Weiterlesen...

Freiheit und Sicherheit in der wehrhaften Demokratie

Wie wollen wir zusammenleben? Und wie können wir unterschiedliche Vorstellungen einer streitbaren und wehrhaften Demokratie vereinen? Unter der Schirmherrschaft von Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, setzen sich die Teilnehmenden im Rahmen des Projekts „Freiheit und Sicherheit in der wehrhaften Demokratie” mit diesen und weiteren Fragen auseinander. Hintergrund und Zielsetzung Demokratie ... Weiterlesen...

Trotz Corona-Krise – die Bayerischen Schullandheime schauen nach vorne

Die 30 Bayerischen Schullandheime erfreuen sich großer Beliebtheit. Dies liegt nicht nur an ihrer landschaftlich reizvollen Lage im ländlichen Raum und ihrer sehr guten Ausstattung, sondern auch an ihrem breiten Bildungsangebot zu Themen wie Umweltbildung, Naturwissenschaften, Demokratieförderung, Werteerziehung, Soziales Lernen, Inklusion, Gesundheitserziehung, Musisch-ästhetische Bildung, Verkehrserziehung oder Sport und Bewegung. Wegen der Corona-Krise war es unabdingbar, ... Weiterlesen...